Simsalaklang, die zauberhafte Welt der Musik

Die ganze Welt ist Klang! Rhythmus spüren, elementares Musizieren, Singen & Bewegen zur Musik, Sprachmelodie. Rhythmus & Klang von Sprache spielerisch verinnerlichen durch Lieder, Tänze, musikalische Spiele, Kniereiter & Fingerspiele, Klanggeschichten und einfache Instrumente.

  • Eva Gamperl, Musikgarten Lehrkraft, Dipl. Musicaldarstellerin
  • Kursort: Pfarre St. Marien, Südtirolerstraße 1, 3300 Amstetten
  • Info und Anmeldung: 0660 2524660
  • Mitzubringen: Sitzunterlage

Herbstkurse 14.9. bis 9.11.2023, Anmeldung bis 7.9.2023

Winterkurse 23.11. bis 25.1.2024, Anmeldung bis 16.11.2023

Jeweils Donnerstag an 7 Terminen

  • Babyklänge bis 1,5 Jahre; 10.00 bis 10.35 Uhr oder 13.30 bis 14.05 Uhr, € 60,-
  • Miniklänge von 1,5 bis 3,5 Jahre; 9.00 bis 9.40 Uhr oder 14.15 bis 14.55 Uhr, € 65,-
  • Maxiklänge von 3 bis 5 Jahre; 14:30 bis 15:15 Uhr, € 75,-
  • Zimzalasing English von 4 bis 6 Jahre; 15:30 bis 16:05, €75

Geschwisterkinder zahlen im selben Kurs die Hälfte!

Jugendliche mit Elternteil

Jugendliche – nix für schwache Nerven

Workshops für Eltern, Pädagog*innen und alle Interessierte

Was tun, wenn uns Jugendliche mit ihrem Verhalten überfordern, uns hilflos oder ohnmächtig werden lassen? In den Workshops werden wir zuerst klären, worum es beim jeweiligen Thema geht und dann die Seite der Jugendlichen und die der Erwachsenen beleuchten. Was kann ich für den/die Jugendliche*n tun, was sind Handlungsstrategien? Was kann ich für mich selber tun, um sicher und stabil zu bleiben? Wie kann ich gut in Verbindung bleiben?

  • Barbara Modre, psychosoziale Beraterin, Coach für neue Autorität, Elterncoach
  • DSAin Christa Ressl, Sozialarbeiterin
  • Termine und Themen:
  • 21.09.2023: Extremismus und Gewalt
  • 19.10.2023: Mediensucht
  • 30.11.2023: Essstörungen
  • jeweils 19 bis 20:30 Uhr
  • Anmeldung: 07472 63297, info@frauenberatung.co.at
  • Freiwilliger Kostenbeitrag

Frauen bei Gymnastik

Osteoporosevorsorgegruppe

 

Aufwärmen mit Musik und Koordinationstraining – damit fordern wir unser Gehirn. Mit gymnastischen Übungen kräftigen und dehnen wir unsere Muskeln und verwöhnen uns mit Entspannungsmethoden.

  • Helene Irene Wagner, Osteoporosepräventionstrainerin
  • Termine: ab 20.9.2023, 10 Termine mittwochs um 8.30 bis 9.30 Uhr
  • Kosten: € 35,-
  • Anmeldung bis 13.9.2023: 0676 7337807
Sylvia Böhm

Luna Yoga im Einklang mit der Natur

Luna Yoga ist eine sehr sanfte Yogarichtung, speziell auf die Bedürfnisse von Frauen* abgestimmt. Luna Yoga fördert die Beweglichkeit, Dehnbarkeit und Geschmeidigkeit deines Körpers und unterstützt dich dabei Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Mein Fokus richtet sich auf Frauen*gesundheit und Wohlbefinden. Entdecke dich und deinen Körper neu und schenke dir die Aufmerksamkeit, die du verdienst!

  • Sylvia Maria Böhm, Luna Yogalehrerin
  • Herbstkurs: 13.9., 20.9., 27.9., 04.10., 11.10., 18.10.2023;
  • Winterkurs: 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12.2023
  • jeweils Mittwoch 10.00 bis 11.15 Uhr; nur im Gesamten zu buchen; maximal 6 Frauen*; geschlossene Gruppe
  • Kosten: 90,00 Euro/Person (8 Einheiten zu jeweils 15 Euro)
  • Anmeldung bis 8.9.2023 bzw. 3.11.2023: 0650 311 60 65
  • Mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke oder großes Tuch für die Matte, bei Bedarf Trinkflasche und Socken
kleines Kind

Hebammensprechstunde

Haben Sie Fragen, Ängste, Sorgen oder einfach den Wunsch nach fachlicher Unterstützung zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Wochenbett und generell zum Leben mit Baby? Die Hebammensprechstunde findet 14-tägig immer parallel zum Stöpserltreffen statt und bietet Raum für individuelle Fragen und Anliegen.

Gerne können auch außerhalb dieser Termine Einzelberatungen vereinbart werden.

Anna Obmann, BSc, Hebamme

  • Termine: jeweils Freitag 9.00 bis 10.30 Uhr
  • 15.9., 29.9. 13.10., 10.11., 24.11. und 25.12.2023
  • Anmeldung: 0660 5577568, office@annaobmann.at
  • freiwilliger Kostenbeitrag
3 Kinder im Voraum

“Stöpserltreffen” – Information – Austausch – Beratung

Leitung: Mag.a (FH) Nicole Zainzinger-Jandl (Dipl. Sozialarbeiterin) und Barbara Modre (Elterncoach) und verschiedene Referent*innen

  • Treffpunkt für Mütter und Väter gemeinsam mit ihren Kindern bis zum Alter von drei Jahren.
  • Termine: 14tägig Freitag 9 bis 10.30 Uhr
  • freiwilliger Kostenbeitrag
  • Anmeldung erwünscht: 07472 63297, info@frauenberatung.co.at

Termine / Themen / Referent*innen :

13.10.2023: Die „rosa-hellblaue“ Falle; der Umgang mit Geschlechterrollen in der Kindererziehung

Barbara Modre, Elterncoach

10.11.2023: „Mental Load“ – die unsichtbare Last der Familienorganisation

Karin Kienberger, psychosoziale Beraterin

24.11.2023: Wohlfühlzeit für Mama – Tipps und Tricks für ein frisches Aussehen

Claudia Weyrer, Farb- und Stilberatung

15.12.2023: Weihnachtlicher Stöpserlabschluss mit Musik

Karin Kienberger, Gesang und Gitarre

Selbsterfahrungsgruppe

In dieser Gruppe wollen wir kontinuierlich an uns arbeiten. Es werden sowohl Themen berücksichtigt, die im Moment in Deinem Leben wichtig sind, als auch übergeordnete Themen, die sich aus der Gruppe ergeben. Es ist ein stetiger sich entwickelnder Prozess, der in Dir stattfindet und in dem Du begleitet wirst.

  • Anke Schöpfer, Dipl. Soz. Pädagogin, NLP-Lehrtrainerin, Enneagrammlehrerin, Supervisorin
  • Anmeldung bei: Gerda Halaschek 0670 6058199, Email: hal@gmx.at
  • Inhaltliche Info (Anke): 0676 7848471 oder 0049 4433 968940 oder svaha1@freenet.de
  • Gruppe 1, Termine: 16.9. und 18.11.2023, jeweils 9 bis 18 Uhr
  • Gruppe 2, Termine: 14.10. und 16.12.2023, jeweils 9 bis 18 Uhr
  • Kosten:  € 100,- pro Tag

Workshop: Zivilcourage zeigen. Was sagen. Was tun.

  • Sie beobachten eine Pöbelei  – einschreiten oder wegsehen?
  • Sie werden in der Öffentlichkeit verbal und/oder körperlich attackiert – wie verhalten Sie sich?
  • Sie vermuten, dass eine Person von häuslicher Gewalt betroffen ist – wie können Sie helfen?
  • „Gesicht zeigen und für sich und andere einstehen“

In diesem Workshop können sowohl persönliche Erfahrungen zum Thema Zivilcourage reflektiert als auch neue Verhaltens- und Reaktions-möglichkeiten erlernt und geübt werden.

Eine Initiative von:

  • Ursula Kromoser-Schrammel und  Magdalena Weilguny, Frauenhaus Amstetten und StoP
  • Termin: 05.10.2023 von 18 bis 20 Uhr
  • Anmeldung bis 28.9.: 0676 5144834     amstetten@stop-partnergewalt.at
  • kostenlos
kleines Kind

Versöhnung mit dem Inneren Kind

Wir alle haben ein verletztes, sensibles, defizitäres Kind in uns. An diesem Tag wenden wir uns liebevoll diesem Kind zu, sodass auch die lebendige, unschuldige, spielerische Seite in uns erblühen kann.

  • Anke Schöpfer, Dipl. Soz. Pädagogin, NLP-Lehrtrainerin, Enneagrammlehrerin, Supervisorin
  • Anmeldung bei: Gerda Halaschek 0670 6058199, Email: hal@gmx.at
  • Inhaltliche Info (Anke): 0676 7848471 oder 0049 4433 968940 oder svaha1@freenet.de
  • Termine: 12.10.2023 / 18 bis 22 Uhr
  • Kosten:  € 50,-

Familienstellen – damit die Liebe wieder fließen kann

Familienstellen ist eine Methode bei der es möglich ist, Verstrickungen, die im Familiensystem als Kind entstanden sind und die bis in die Gegenwart hineinwirken, zu lösen.

  • Anke Schöpfer, Dipl. Soz. Pädagogin, NLP-Lehrtrainerin, Enneagrammlehrerin, Supervisorin
  • Anmeldung bei: Gerda Halaschek 0670 6058199, Email: hal@gmx.at
  • Inhaltliche Info (Anke): 0676 7848471 oder 0049 4433 968940 oder svaha1@freenet.de
  • Seminar: 15.10.2023 jeweils 10 bis 19 Uhr
  • Kosten: € 25,- für Stellvertreter*innen, € 100,- für Aufstellende
Blumen

„Herzerfrischend…“ Schreibwerkstatt.

Frauen schreiben kreativ.

„Die Freude ist überall. Es gilt sie nur zu entdecken.“ Konfuzius. Es ist Zeit, eigene Worte zu finden, sie aufzuschreiben und daran Freude zu haben. Sich von Wort-Wunderwelten verzaubern lassern. Zauberworte finden, andere Worte entzaubern. Eigene Worte vorlesen, manchmal auch nicht. Schreiben beflügelt. Begeisterung wirkt. Wohlan!

Willkommen sind Neugierde, Lust und Freude am Experimentieren mit dem Wort und ein eigener Lieblingsstift.

Inge Böhm, Schreibpädagogin (Zertifikat BOeS Wien), Dipl. psychosoziale Beraterin, Kurs- und Seminarleiterin

  • Termine: 24.10., 21.11. und 19.12.2023, 16.01., 13.02., 12.03., 9.04. und 7.05.2024, jeweils am Dienstag von 18 bis 21 Uhr
  • Kosten: € 165,-  (inklusive Arbeitsmaterialien)
  • Anmeldung bis 17.10.: 0664 8734039, ingeborg.boehm@a1.net

Frieden mit den Eltern

Wo gibt es noch Vorwürfe und Schuldzuweisungen den Eltern gegenüber? Diese wollen wir uns bewusstmachen und fühlen, damit es möglich wird in einen inneren Frieden mit den Eltern zu kommen. 

  • Anke Schöpfer, Dipl. Soz. Pädagogin, NLP-Lehrtrainerin, Enneagrammlehrerin, Supervisorin
  • Anmeldung bei: Gerda Halaschek 0670 6058199, Email: hal@gmx.at
  • Inhaltliche Info (Anke): 0676 7848471 oder 0049 4433 968940 oder svaha1@freenet.de
  • Termine: 16.11.2023 von 19:30 bis 22 Uhr
  • Kosten:  € 40,

Psychotherapeutische Gruppe

Die Psychotherapiegruppe bietet die Möglichkeit der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit (Selbstfürsorge, Wahrnehmen und Äußern von Bedürfnissen, Wünschen und Gefühlen, emotionale Regulationsfähigkeit, …) und die Chance sich mit aktuellen Themen und Problemfeldern (Überlastung, Beziehungen, Arbeit, Ängsten, Trauer, …) im Austausch mit anderen auseinanderzusetzen. Gearbeitet wird in einer Gruppe von max. 10 Frauen.

Für Frauen zur psychischen Stärkung und Weiterentwicklung der eigenen Identität (auch nach Reha-Aufenthalten z.b. in Bad Hall, Ottenschlag, Hollenburg)

  • DSAin Sabine Riedler, MSc, Psychotherapeutin für Integrative Therapie, Zertifizierte Traumaberaterin, Sozialarbeiterin
  • Mittwochs, 18.00 bis 19.30 Uhr, wöchentlich bis vierzehntägig
  • Kassenplätze auf Antrag und nach Bewilligung: ÖGK, SVB
  • Informationen und Terminvereinbarung zum Erstgespräch: 0677 63021698 oder unter praxis@sabine-riedler.at